Schon lange habe ich mich über kein klassisches Jugendbuch mehr getraut. Das letzte Jugendbuch hat mich dermaßen gelangweilt, dass ich dieses Genre für einige Jahre zur Seite gelegt hatte. Damals war ich entsetzt, wie fad und durchschaubar die Handlung war… Als ob man junge Leser einfach damit abspeisen könnte ein bisschen Romantik mit klassischen erwachsen-werden-Problemen zu mischen. Das kann nur jemandem passieren, der diese kritische Leserschaft nicht ernst nimmt. Wer ehrlich zu sich selbst ist weiß, dass diese Jugendjahre harte Jahre sind – hier wird mit ehrlicher Meinung nicht gespart. Die Kunst der Diplomatie erreicht den Geist wohl erst in den späteren Jahren. Und scheinbar weiß das auch der italienische Autor Davide Morosinotto.
Er hat mit dem Buch „Die Mississippi-Bande: Wie wir mit drei Dollar reich wurden“ ein echtes Meisterwerk geschaffen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören und wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Die Geschichte war abwechslungsreich, spannend und die Charaktere waren interessant und sympathisch.
Aber jetzt mal zurück an den Start…
Nachdem ich aus den oben genannten Gründen bei der Auswahl des Buches ein bisschen gezögert habe, habe ich mich schlussendlich dazu entschieden es dieses Mal mit der Hörbuch-Fassung zu probieren. Im Nachhinein war die Entscheidung aus 2 Gründen sehr gut: 1.) ich komme in letzter Zeit kaum zum Lesen – aber sehr wohl zum Autofahren. Ein Hörbuch geht also immer. 2.) ich habe durch dieses Hörbuch herausgefunden, dass mein Autoradio MP3 CDs lesen kann. Juhuuu! Das vergrößert die Auswahl an neuen Hörbuchern.
Worum geht’s?
USA, Anfang des 20. Jahrhunderts: Peter, Eddie, Julie und ihr kleiner Bruder Tit leben in großer Armut im Bayou in Louisiana. Beim Angeln finden sie drei Dollar in einer alten Blechdose. Mit dieser für sie enorm hohen Summe bestellen sie eine Pistole aus dem Katalog des Chicagoer Versandhauses Walker & Dawn, bekommen jedoch eine alte Taschenuhr. Nach der ersten Enttäuschung stellt sich heraus, dass die Uhr von großem Wert ist. Als die vier sich auf die Suche nach dem Besitzer machen, erwartet sie ein mörderisches Abenteuer.
Mitreißender Hörgenuss aus vier Perspektiven. Gelesen von Mia Diekow, Patrick Mölleken, Marco Eßer und Reinhard Kuhnert.
Die Mississippi-Bande, also Peter, Eddie, Julie und Tit erleben das Abenteuer ihres Lebens. Die 4 machen sich gemeinsam auf den Weg, um die kostbare Uhr zu ihrem Besitzer zurückzubringen und treffen unterwegs auf gefährliche Gestalten wie auch auf gönnerhafte Weggefährten. Doch wem können die 4 Helden noch vertrauen? Und wie sollen sich die einfachen jungen Leute aus dem Bayou auf dieser weiten Reise zurechtfinden?
Was mir besonders gut gefällt: die 4 Protagonisten haben Ecken und Kanten, ihr Leben besteht aus Hochs und Tiefs – doch daraus wird kein Drama gemacht, sondern es ist einfach Teil der Geschichte und ihrer Persönlichkeiten. Und gerade das macht die Geschichte „echt“ und lässt den Leser mit ihnen mitfühlen und mit(er)leben. Ich denke dieses Buch wird zu einem Klassiker der Jugendliteratur und nicht mehr so schnell vom Büchermarkt verschwinden. Nachdem es im letzten Jahrhundert spielt, ist es auch einigermaßen zeitlos und wird auch von zukünftigen Generationen gern gelesen werden.
Im Hörbuch werden die 4 Teile der Geschichte auch von 4 verschiedenen Erzählern gelesen – also aus der Sicht von Peter, Eddie, Julie und Tit. Auch das fand ich sehr gelungen und eine besonders interessante Idee.
Für wen ist das (Hör-)Buch geschrieben? Ein Buch, dass das Abenteurer-Herz höher schlagen lässt. Und dafür ist man nie zu alt – daher: absolute (Hör- oder) Leseempfehlung für alle von 10 – 101 (oder halt solange die Lesebrille noch was hergibt).
Spieldauer: 7 Stunden und 8 Minuten | Version: Gekürzte Ausgabe | Verlag: Random House Audio, Deutschland | Erscheinungsdatum: 27.01.2017
Photo Credit: Pixabay
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …